Deutsche Verrechnungsstelle AG
DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÃœR UNSERE BEWERBER
Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Deutsche Verrechnungsstelle AG
Mit dieser Übersicht informieren wir Sie als betroffene Person über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Deutsche Verrechnungsstelle AG (nachfolgend „DVS“) für das Bewerbungsverfahren. Außerdem informiert die DVS Sie hiermit über die Ihnen im Datenschutz zustehenden Ansprüche und Rechte. Hiermit erfüllt die DVS ihre Informationspflichten aus Art. 13, 14 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1.Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?
Verantwortlich ist:
Deutsche Verrechnungsstelle AG
Schanzenstraße 30
51063 Köln
Ihr Ansprechpartner ist:
Die Personalabteilung
Tel. Nummer(n) : 0221/99384-000
E-Mail-Adresse: bewerbung@dvs.ag
2. An wen kann ich mich bei Fragen zum Datenschutz wenden?
Den Datenschutzbeauftragten der DVS erreichen Sie unter:
Externer Datenschutzbeauftragter
Kerberos Compliance-Managementsysteme GmbH
Im Zollhafen 24
50678 Köln
E-Mail: datenschutz@kerberos-cms.com
Telefonnummer: +49 800-988 7799 88.
3. Welche Quellen und Datenkategorien werden über mich verarbeitet?
Es werden ausschließlich die Daten zu Ihrer Bewerbung gespeichert, die Sie uns mitteilen: Stammdaten (z. B. Namen, Anschrift, Geburtsdaten, Daten zu Angehörigen, USt ID), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummer, Messengerdienste), Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos, Inhalte von Dokumenten/Dateien) und Beschäftigtendaten (z. B. Arbeitszeiten, Qualifikationen, Abschlüsse, ausgeübte öffentliche Ämter, Sozialversicherungsdaten, Daten zum beruflichen Eingliederungsmanagement, Gehaltsvorstellungen).
Sofern Ihre Bewerbung über unsere Karriere-Seite erfolgt, speichern wir zusätzlich Ihre Verbindungsdaten.
Sofern Ihre Bewerbung über Stepstone/Indeed erfolgt, speichern wir zusätzlich Ihre Verbindungsdaten und Standortdaten.
Abhängig von Ihrer Bewerbung ist es möglich, dass wir auch besondere Kategorien von personenbezogenen Daten speichern, die Sie uns mitteilen: z. B. Religionszugehörigkeit oder Gesundheitsdaten (Angaben zu einer Behinderung).
4. Was ist der Zweck der Verarbeitung meiner Daten durch die DVS?
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
5. Wo werden meine Daten erhoben?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Erfolgt die Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen durch einen Headhunter, stellt dieser uns die Daten zur Verfügung, die Sie ihm zuvor zur Verfügung gestellt haben.
6. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung meiner Daten durch die DVS?
Rechtsgrundlage für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
7. An wen werden meine personenbezogenen Daten von der DVS weitergegeben?
Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
8. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten von der DVS gespeichert?
DVS speichert Ihre Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Sechs Monate danach werden die Daten zu nicht erfolgreichen Bewerbungen gelöscht.
9. Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Wenn Sie sich über Stepstone oder Indeed beworben haben, erfolgt im Einzelfall eine Drittlandübermittlung in die USA.
10. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat
das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Beschränkungen aus §§ 34, 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Die für die DVS zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf.
Sie können sich auch bei jeder anderen Aufsichtsbehörde im Datenschutz beschweren.
11. Besteht für mich eine Verpflichtung zur Bereitstellung meiner personenbezogenen Daten?
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht. Ihre Bewerbung kann dann jedoch nicht bearbeitet werden.
12. Inwieweit gibt es automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling?
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling erfolgen nicht.
Deutsche Verrechnungsstelle AG
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Webseite. Datenschutz und Datensicherheit für unsere Kunden und Nutzer haben bei uns eine hohe Priorität. Wir beachten die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“).
In dieser Datenschutzinformation erläutern wir Ihnen, welche Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) während Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung unseres vorgenannten Internetangebots („Webseite“) von uns verarbeitet werden.
Spezielle Informationen finden Sie zusätzlich unter den folgenden Seiten:
DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÃœR UNSERE BEWERBER
Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 DSGVO für das Bewerbungsverfahren bei der Deutsche Verrechnungsstelle AG
Mit dieser Übersicht informieren wir Sie als betroffene Person über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Deutsche Verrechnungsstelle AG (nachfolgend „DVS“) für das Bewerbungsverfahren. Außerdem informiert die DVS Sie hiermit über die Ihnen im Datenschutz zustehenden Ansprüche und Rechte. Hiermit erfüllt die DVS ihre Informationspflichten aus Art. 13, 14 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1.Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?
Verantwortlich ist:
Deutsche Verrechnungsstelle AG
Schanzenstraße 30
51063 Köln
Ihr Ansprechpartner ist:
Die Personalabteilung
Tel. Nummer(n) : 0221/99384-000
E-Mail-Adresse: bewerbung@dvs.ag
2. An wen kann ich mich bei Fragen zum Datenschutz wenden?
Den Datenschutzbeauftragten der DVS erreichen Sie unter:
Externer Datenschutzbeauftragter
Kerberos Compliance-Managementsysteme GmbH
Im Zollhafen 24
50678 Köln
E-Mail: datenschutz@kerberos-cms.com
Telefonnummer: +49 800-988 7799 88.
3. Welche Quellen und Datenkategorien werden über mich verarbeitet?
Es werden ausschließlich die Daten zu Ihrer Bewerbung gespeichert, die Sie uns mitteilen: Stammdaten (z. B. Namen, Anschrift, Geburtsdaten, Daten zu Angehörigen, USt ID), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummer, Messengerdienste), Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos, Inhalte von Dokumenten/Dateien) und Beschäftigtendaten (z. B. Arbeitszeiten, Qualifikationen, Abschlüsse, ausgeübte öffentliche Ämter, Sozialversicherungsdaten, Daten zum beruflichen Eingliederungsmanagement, Gehaltsvorstellungen).
Sofern Ihre Bewerbung über unsere Karriere-Seite erfolgt, speichern wir zusätzlich Ihre Verbindungsdaten.
Sofern Ihre Bewerbung über Stepstone/Indeed erfolgt, speichern wir zusätzlich Ihre Verbindungsdaten und Standortdaten.
Abhängig von Ihrer Bewerbung ist es möglich, dass wir auch besondere Kategorien von personenbezogenen Daten speichern, die Sie uns mitteilen: z. B. Religionszugehörigkeit oder Gesundheitsdaten (Angaben zu einer Behinderung).
4. Was ist der Zweck der Verarbeitung meiner Daten durch die DVS?
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
5. Wo werden meine Daten erhoben?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Erfolgt die Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen durch einen Headhunter, stellt dieser uns die Daten zur Verfügung, die Sie ihm zuvor zur Verfügung gestellt haben.
6. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung meiner Daten durch die DVS?
Rechtsgrundlage für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
7. An wen werden meine personenbezogenen Daten von der DVS weitergegeben?
Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
8. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten von der DVS gespeichert?
DVS speichert Ihre Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Sechs Monate danach werden die Daten zu nicht erfolgreichen Bewerbungen gelöscht.
9. Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Wenn Sie sich über Stepstone oder Indeed beworben haben, erfolgt im Einzelfall eine Drittlandübermittlung in die USA.
10. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat
das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Beschränkungen aus §§ 34, 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Die für die DVS zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf.
Sie können sich auch bei jeder anderen Aufsichtsbehörde im Datenschutz beschweren.
11. Besteht für mich eine Verpflichtung zur Bereitstellung meiner personenbezogenen Daten?
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht. Ihre Bewerbung kann dann jedoch nicht bearbeitet werden.
12. Inwieweit gibt es automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling?
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling erfolgen nicht.
III. HINWEISE ZU EXTERNEN SEITEN DER DVS AG
Datenschutzrichtlinien für das E-Mail-Marketing
Unser Newsletter informiert Sie über News, Neuigkeiten und neue Blogs. Durch die Anmeldung für unseren Newsletter erklären Sie sich mit dem Empfang dieser Informationen einverstanden. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden. Um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten geschützt sind, möchten wir Ihnen folgende Informationen bereitstellen:
Anmeldung und Bestätigung
Nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Durch Anklicken dieses Links bestätigen Sie Ihre Anmeldung und geben uns Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters.
Rechtsgrundlage; Erhebung, Verarbeitung von Daten
Folgende Daten werden für den Newsletter erhoben: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, ggf. Firmenname. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Versand des Newsletters
Die Newsletter-E-Mails werden über den Versanddienstleister Pipedrive versendet. Pipedrive handelt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und sichert damit Ihre Daten entsprechend. Anbieter ist die Pipedrive OÜ, Mustamätee 3a, 10615 Tallinn, Estland. Pipedrive ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die Häufigkeit, mit der Sie E-Mails von uns erhalten, ist monatlich. Wir bemühen uns, Ihnen relevante Informationen zeitnah zukommen zu lassen, ohne Sie dabei zu überlasten.
Datenanalyse durch Pipedriver
Mit Hilfe von Pipedrive ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters eine Transaktion wie z.B. einen Kauf getätigt haben. Pipedrive ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Wenn Sie keine Analyse durch Pipedrive wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Alternativ können Sie Ihre Zustimmung auch durch eine E-Mail an unsubscribe@stbvs.com widerrufen.
Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Pipedrive entnehmen Sie folgendem Link: https://www.pipedrive.com/de/products/email-marketing-software
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Pipedrive unter: https://www.pipedrive.com/de/privacy